Verwendete Öle:
Kokos
Palm
Raps
Olive
Traubenkern
Rizinus
Duft: eine Mischung aus Palmarosa, Ylang, Geranium, Patschouli
Farbe: violett mit blau und schwarz
Bei dieser Seife hatte ich meine liebe Mühe. Die wilde Duftmischung hat mich richtig schwitzen lassen. Ich habe ganz normal den Leim angerührt, in drei Teile geteilt, jeweils beduftet und in den Dividor verfrachtet.
Als ich mit meinem Stäbchen marmorieren wollte, stellte ich fest, dass sich so komische Brocken gebildet haben. Nur der violettfarbene Teil hat blitzschnell angedickt - komisch. So habe ich dann mit meinem Stäbchen eine besondere Brockenmarmorierung gezaubert.
Nach dem Ausformen war mir die Oberfläche einfach zu uneben und ich habe ein paar Scheiben abgehobelt. Das schwarze ist halt jetzt verschwunden. So ist dann doch noch eine ansehnliche Seife entstanden, die traumhaft duftet. Ende gut - alles gut
Samstag, 30. Juni 2012
Dienstag, 26. Juni 2012
Nr. 36 Omega
Verseifte Öle:
Kokos
Palm
Raps
Olive
Traubenkern
Rizinus
Farbe:
Mischung aus dunkelviolett und blau
Duft: Lavendel
Ich hatte richtig schöne Seifenreste und die wollte ich auf alle Fälle in eine neue Seife verwandeln.
Es wurden also die Reste mit einem Schäler in feine Streifen geschnitten und einige Seifenkugeln geknetet.
Die Blockform stellte ich schräg, gab die Seifenkugeln hinein und übergoss sie mit lilafarbenem Leim.
Ich habe kurz gewartet, bis der Leim etwas anzieht, habe meine Seifenschnipsel in weißen Leim gegeben und damit die Blockform aufgefüllt.
Mein Seifchen gefällt mir total gut und ist auch so geworden wie ich mir das vorgestellt habe. Sie ist schon einige Wochen alt und wäscht sich superschön.
Kokos
Palm
Raps
Olive
Traubenkern
Rizinus
Farbe:
Mischung aus dunkelviolett und blau
Duft: Lavendel
Ich hatte richtig schöne Seifenreste und die wollte ich auf alle Fälle in eine neue Seife verwandeln.
Es wurden also die Reste mit einem Schäler in feine Streifen geschnitten und einige Seifenkugeln geknetet.
Die Blockform stellte ich schräg, gab die Seifenkugeln hinein und übergoss sie mit lilafarbenem Leim.
Ich habe kurz gewartet, bis der Leim etwas anzieht, habe meine Seifenschnipsel in weißen Leim gegeben und damit die Blockform aufgefüllt.
Mein Seifchen gefällt mir total gut und ist auch so geworden wie ich mir das vorgestellt habe. Sie ist schon einige Wochen alt und wäscht sich superschön.
Donnerstag, 14. Juni 2012
Wieder ein paar Seifenschalen
Sonntag, 10. Juni 2012
Nr. 35 Eliza
Marmorierte Seifen waren bis jetzt nicht meine Stärke. Aber ich gebe nicht auf.
Immer wieder übe ich erneut und hatte jetzt endlich Erfolg. Meine Eliza ist richtig schön geworden.
Ich habe das 25er Rezept benutzt, nicht zu warm und nicht zu kalt gearbeitet. Der Duft war auch brav und so hat es geklappt.
Verwendete Öle: Palmöl, Kokolöl, Olivenöl, Rapsöl
Duft: Olive Lush
Farbe:Fichtennadelgrün, gelb, maigrün
Immer wieder übe ich erneut und hatte jetzt endlich Erfolg. Meine Eliza ist richtig schön geworden.
Ich habe das 25er Rezept benutzt, nicht zu warm und nicht zu kalt gearbeitet. Der Duft war auch brav und so hat es geklappt.
Verwendete Öle: Palmöl, Kokolöl, Olivenöl, Rapsöl
Duft: Olive Lush
Farbe:Fichtennadelgrün, gelb, maigrün



Samstag, 2. Juni 2012
Ein paar Seifenschalen
Mir macht es nicht nur Spaß Seifen zu sieden, es gefällt mir auch, wenn sie einen würdige Platz bekommen.
Nachdem ich auch sehr gerne mit Fimo arbeite, lag es nahe ein paar Seifenschalen zu machen:
Diese Idee habe ich von einem Foto in einem Flickr-Album. Leider weiß ich nicht mehr von wem. Wer es weiß, kann es mir gerne in einem Kommentar mitteilen, dann würde ich gerne den Namen dazuschreiben.
Abonnieren
Posts (Atom)